Feuchte Wände im Haus?

Jetzt Horizontalsperre einbauen lassen!

Kaputtes mauerwerk durch naesse fehlende horizontalsperre
Schimmel und Salpeterausbluehung auf Mauerwerk wegen fehlender Horizontalsperre
Faules Holz fehlende Horizontalsperre Nordwerk Ruegen
Hausbesitzer aufgepasst!

Trockene Wände dank horizontalsperre

Sie modernisieren gerade Ihr Haus, sanieren einen Altbau oder planen größere Renovierungsarbeiten? Dann sollten Sie eines nicht übersehen: aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk. Gerade in älteren Gebäuden in unserer Region – in Mecklenburg-Vorpommern – ist sie ein häufiges Problem. Denn viele der älteren Gebäude wurden während des Baus nie gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt.

Mit einer nachträglich eingebauten Horizontalsperre stoppen Sie aufsteigende Feuchtigkeit zuverlässig – und bewahren Ihr Zuhause langfristig vor Schäden, Schimmel und Wertverlust.

Was passiert, wenn ich nichts tue?

Schimmel, bröckelnder Putz und massive Bauschäden sind oft die Folge – das wird nicht nur teuer, sondern ist häufig auch gesundheitsschädigend .

Vorteile des Rüttelblechverfahrens

Dauerhafte Lösung

Einmal eingebaut, schützt die Horizontalsperre Ihr Objekt – ganz ohne Wartung.

Keine Setzung

Das Verfahren beeinträchtigt die Statik nicht – das Gebäude bleibt stabil und unversehrt.

Kostenersparnis

Schnelle Umsetzung und geringer Aufwand des Verfahrens sparen Ihnen bares Geld!

Nachhaltiger Werterhalt

Trockene Wände erhalten nicht nur die Substanz, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie.

Horizontalsperre nachträglich einbauen

Trockenlegung mit dem Rüttelblechverfahren

Feuchtigkeit steigt im Mauerwerk kapillar nach oben – besonders in Altbauten ohne funktionierende Sperrschicht. Die Lösung: Eine nachträglich eingebaute Horizontalsperre, die das Wasser dauerhaft stoppt.

Wir setzen dabei auf das bewährte Rüttelblechverfahren – eine mechanische Methode, bei der rostfreie Edelstahlbleche in die Lagerfuge eingeschlagen werden. Das Verfahren ist sauber, effizient und dauerhaft wirksamohne Chemie, ohne aufwändige Baustelleneinrichtung.

Ideal für Altbauten, Keller oder Ferienhäuser mit Feuchtigkeitsproblemen im Fundament- und Sockelbereich.

Vorraussetzungen für das Rüttelblechverfahen:

Das Verfahren eignet sich für Mauerwerk mit Kalkfugen. Außenputz verdeckt die Fugen? Kein Problem! Wir prüfen direkt vor Ort. Jetzt anfragen!

Die Wandstärke sollte mindestens 11,5  Zentimeter und maximal 80 bis 100 Zentimeter betragen.

Das Mauerwerk sollte tragfähig sein. Bei bereits statisch gefährdeten Wänden muss eine individuelle Prüfung erfolgen.

Das Verfahren wirkt gezielt gegen aufsteigende Feuchtigkeit, nicht bei seitlich eindringendem Wasser oder Kondensproblemen.

Was unsere Kunden Sagen

EIn Auszug aus unseren Bauprojekten

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten für eine mechanische Horizontalsperre richten sich nach der Wandstärke Ihres Gebäudes.
In vielen Bestandsbauten, insbesondere bei Mauerwerken mit einer Dicke von 36,5 cm, liegt der Preis pro laufendem Meter ab 133 €. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot basierend auf der tatsächlichen Wandstärke und den baulichen Gegebenheiten vor Ort.

Das Mauerwerk muss zugänglich, tragfähig und mindestens eine Fugenhöhe von ca. 10 mm aufweisen – ideal im Sockel- oder Kellerbereich.

Die mechanische Horizontalsperre selbst ist oft in 1–2 Tagen eingebracht – je nach Wandlänge und Zugänglichkeit. Die vollständige Austrocknung des Mauerwerks dauert jedoch mehrere Monate.

Ja – wir übernehmen auf Wunsch auch Folgearbeiten wie Verputzen, Sanierung des Sockels, Maurerarbeiten oder Zimmererarbeiten. Sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gern zu unserem gesamten Leistungsportfolio.

Sie haben weitere Fragen? Rufen Sie uns gern an!

FÜR ALLE, DIE MEHR WISSEN WOLLEN

Trockenlegung mit dem Rüttelblechverfahren

Sie möchten genau wissen, wie das Rüttelblechverfahren funktioniert und wie eine nachträgliche Horizontalsperre in Ihrem Haus eingebaut wird? Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie wir Ihr Mauerwerk professionell abdichten – sicher, sauber und dauerhaft wirksam.

01.

Analyse vor Ort (kostenlose Begutachtung)

Bevor wir eine Horizontalsperre einbauen, führen wir eine umfassende Feuchtigkeitsanalyse bei Ihnen vor Ort durch. Dabei prüfen wir den Zustand des Mauerwerks, messen die Durchfeuchtung und bewerten, ob das Rüttelblechverfahren geeignet ist.

Dieser Service ist für Sie kostenfrei und unverbindlich – aber entscheidend für eine zielgerichtete und effektive Sanierung.

02.

Einbringen der Horizontalsperre mittels Rüttelblech

Im Anschluss an die Analyse besprechen wir gemeinsam die nächsten Schritte und entscheiden, ob das Rüttelblechverfahren für Ihr Gebäude sinnvoll und umsetzbar ist.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, bringen wir die Horizontalsperre nachträglich ins Mauerwerk ein – mechanisch, ganz ohne Chemikalien. Dabei treiben wir spezielle Edelstahlbleche präzise in eine Lagerfuge. Diese Sperrschicht blockiert dauerhaft das kapillare Aufsteigen von Feuchtigkeit.

Nordwerk nutzt mechanisches Ruettelblechverfahren fuer Horizontalsperre
03.

Abschlusskontrolle und verfugen der Sperre

Nach dem Einbau folgt eine gründliche Kontrolle: Wir prüfen, ob die Horizontalsperre fachgerecht sitzt und alle Wandbereiche zuverlässig abgedichtet sind. Danach werden die offenen Fugen sauber verschlossen.

Auf Wunsch stellen wir Bautrockner zur Verfügung, um die Feuchtigkeit schneller aus dem Mauerwerk zu ziehen. Jegliche Folgearbeiten wie Verputzen oder Ausbesserungen übernehmen wir gern direkt mit.

Mauerwerk mit aufsteigender Feuchtigkeit mit eingebauter Horizontalsperre auf Rügen
Der feuchte Traum jedes Hausbesitzers...
Sorgen Sie lieber für trockene Tatsachen!

Horizontalsperre als nachhaltige Lösung

Sie sanieren gerade Ihr Haus oder planen eine Renovierung? Dann ist jetzt der richtige Moment, um auch das Thema aufsteigende Feuchtigkeit mitzudenken. Denn wer nur oberflächlich erneuert, riskiert, dass es schon bald wieder fault, schimmelt, bröckelt – oder im schlimmsten Fall sogar statisch problematisch wird.

Damit Sie nicht bald doppelt zahlen, zeigen wir Ihnen hier, welche Folgen unbehandelte Feuchtigkeit im Mauerwerk nach sich ziehen kann:

Frostschaeden am mauerwerk Horizontalsperre wand trockenlegen

Frostschäden an Fugen, Putz & Steinen

Wenn sich Feuchtigkeit im Mauerwerk sammelt, gefriert sie bei Kälte und sprengt dabei Fugen und Steine. Risse entstehen, die sich mit jedem Winter verschlimmern – und die Substanz Ihres Hauses nach und nach schwächen.

Schimmel und Salpeterausbluehung auf Mauerwerk wegen fehlender Horizontalsperre

Salpeter & schimmel

Typische Folge aufsteigender Feuchtigkeit: weiße Ausblühungen (Salpeter) und Schimmelbefall. Beides ist nicht nur unschön, sondern gefährlich für die Gesundheit – vor allem für Kinder, Ältere und Allergiker. Schimmel entfernen reicht nicht – die Ursache muss gestoppt werden.

Faules Holz fehlende Horizontalsperre Nordwerk Ruegen

Holzfäule

Wenn Feuchtigkeit an Holzbalken, Fachwerk oder Türzargen zieht, beginnt das Material zu faulen. Das ist nicht nur teuer, sondern gefährlich, wenn tragende Bauteile betroffen sind. Mit einer Horizontalsperre könne Sie nachhaltig und gezielt gegensteuern.

Risse im Mauerwerk aufgrund fehlender Horizontalsperre - Nordwerk Ruegen

Bauwerksschäden

Gerade bei historischen oder jahrzehntealten Gebäuden kann aufsteigende Nässe langsam, aber stetig die Tragfähigkeit des Mauerwerks beeinträchtigen. Was über viele Jahre stabil war, wird nach und nach geschwächt – oft unbemerkt. Eine Horizontalsperre sorgt dafür, dass die Substanz erhalten bleibt.

Nordwerk – Bauen
mit Verstand & Herz

Ihr Meisterbetrieb für zuverlässiges Handwerk.

Ob Horizontalsperre, Sanierung oder kompletter Rohbau: Wir packen an – mit Erfahrung, Ehrgeiz und ehrlichem Handwerk.

Gerade bei feuchtem Mauerwerk zählt Fachwissen mehr als Theorie. Mit dem bewährten Rüttelblechverfahren setzen wir effektive Horizontalsperren – ideal für Altbauten, Keller und sanierungsbedürftige Wände.

Als Meisterbetrieb im Mauer- und Zimmererhandwerk begleiten wir Ihr Projekt: vom Gießen der Bodenplatte bis zum fertigen Dach – engagiert, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.

nordwerk team handwerksbetrieb ruegen

Unser Versprechen – Wir melden uns innerhalb von 24h zurück!

Kostenlose Erstbesichtigung
Vereinbaren

Kostenlose Erstbesichtigung
Vereinbaren